×

Artikel zum Thema LIVESZENE

Ab auf die Bühnen in Deutschlands Südmetropole!

Top-Locations und Geheimtipps für Newcomer-Bands in München

Top-Locations und Geheimtipps für Newcomer-Bands in München

Junge Bands müssen sich ihren Ruhm erst hart erarbeiten und dafür nicht zuletzt viele Konzerte spielen. Aber gerade Newcomer, die noch keiner kennt, haben es nicht leicht, an Gigs heranzukommen. Unsere neue Artikelreihe stellt euch kleine aber feine Locations vor, die sich als gutes Sprungbrett für Neulinge im Showbiz eignen. München macht den Anfang. Dort muss es ja nicht gleich die Olympiahalle sein.

veröffentlicht am 17.11.2015   8

Gewaltige Überraschung in der Live-Branche

Wechsel zur Konkurrenz: Marek Lieberberg wird CEO von Live Nation Concerts Germany

Wechsel zur Konkurrenz: Marek Lieberberg wird CEO von Live Nation Concerts Germany

Spektakulär: Ein Top-Transfer im internationalen Fußball-Geschäft erregt auch nicht mehr Aufsehen als jener Wechsel, von dem heute die Musikwelt erfährt – Marek Lieberberg und sein Sohn André steigen bei MLK aus, um ab dem 1. Januar 2016 Schlüsselpositionen bei Live Nation Concerts Germany einzunehmen.

veröffentlicht am 03.08.2015   3

"Clubbetreiber sind Alphatiere"

Magnus Hecht (LiveKomm) über Herzblut, erfolgreiches Netzwerken und fehlende Live-Kultur

Magnus Hecht (LiveKomm) über Herzblut, erfolgreiches Netzwerken und fehlende Live-Kultur

Die LiveMusikKommission fördert und entwickelt die musikalischen Spielstätten sowie alles, was in ihnen passiert. Backstage PRO sprach mit Magnus Hecht, dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden, über die vielfältigen Aufgaben des Verbands und die Herausforderungen, vor denen Clubbetreiber stehen.

veröffentlicht am 18.03.2015   5

Branchenwandel

Münchner Veranstalter: "Eigentlich läuft es ja gut. Aber…"

Münchner Veranstalter: "Eigentlich läuft es ja gut. Aber…"

Im Jetzt-Magazin äußern sich drei Münchner Veranstalter über den Wandel innerhalb der Live-Branche und die konkrete Situation in ihrer Stadt. Backstage PRO dokumentiert einige Kernaussagen.

veröffentlicht am 23.02.2015   8

Offizielle Partnerschaft gestartet

LiveKomm und Backstage PRO kooperieren: Bessere Vernetzung von Veranstaltern mit Live-Acts

LiveKomm und Backstage PRO kooperieren: Bessere Vernetzung von Veranstaltern mit Live-Acts

Die Live Musik Kommission, Verband der Musikspielstätten in Deutschland e.V., kooperiert mit Backstage PRO, dem Profinetzwerk für die Musikszene. Beide Netzwerke wollen durch ihre Partnerschaft einen größeren Austausch zwischen Musikern, Veranstaltern und Clubbetreibern ermöglichen.

veröffentlicht am 25.11.2014   1

zur diskussion

Zwischen Galaabend und Pay-to-Play. Welchen Wert hat ein Live-Act?

Zwischen Galaabend und Pay-to-Play. Welchen Wert hat ein Live-Act?

"Unsere Unkostenpauschale beträgt unter Freunden min. 4.500€ plus Extras". Passt diese Forderung zum Booking-Angebot eines Gigs, den eine regionale Band in einem kleinen Laden vor Ort organisiert und stemmt? Wohl kaum. Auch umgekehrt passt's nicht, wenn zum Beispiel eine Newcomercombo durch "für lau"-Auftritte gestandenen Cover- und Jazzprofis die Firmen- oder Galaauftritte wegschnappen wollte. Aber welche Deals sind wann wirklich angemessen? Wir beleuchten die Bookinglandschaft, freuen uns auf euer Feedback und wünschen uns eine rege Diskussion.

veröffentlicht am 18.01.2013   159

"vom clubgeschäft kann ich nicht leben"

Interview: Knust-Betreiber Karsten Schölermann über Nachwuchsförderung und zeitgemäße Kulturpolitik

Interview: Knust-Betreiber Karsten Schölermann über Nachwuchsförderung und zeitgemäße Kulturpolitik

Im ersten Teil des Interviews gewährte Karsten Schölermann einen tiefen Einblick in seine finanziellen Zwänge als Besitzer des Knust. Der zweite Teil des Interviews behandelt die daraus resultierenden Konsequenzen für Nachwuchsförderung, die ideale Größe eines Liveclubs und die Idee einer zeitgemäßen Kulturpolitik.

veröffentlicht am 18.04.2012   4

"man beutet in erster linie sich selbst aus"

Interview: Knust-Betreiber Karsten Schölermann über Pay-to-Play und die Kunst des Überlebens als Clubbesitzer

Interview: Knust-Betreiber Karsten Schölermann über Pay-to-Play und die Kunst des Überlebens als Clubbesitzer

Der Hamburger Musikclub Knust gilt als einer der besten Clubs der Republik. In einem außergewöhnlich offenen Interview spricht Inhaber Karsten Schölermann über die Selbstausbeutung als Clubbesitzer, das Pay-to-Play-Prinzip und die Schwierigkeit mit Livemusik Geld zu verdienen.

veröffentlicht am 11.04.2012   49

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   29

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

"Live-Musik in kleinerem Rahmen ist nicht mehr zu finanzieren"

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

veröffentlicht am 07.05.2024   22

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   54

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

Fokus auf Fanbindung

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

veröffentlicht am 28.05.2024   1

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

Rekorde und Existenzkrise

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

veröffentlicht am 06.05.2024   4

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!